
Aktivismus und Negativismus sind Begriffe, die die Politik der Sudetendeutschen während der Ersten Tschechoslowakischen Republik beschreiben. Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns und der Gründung der Tschechoslowakei im Oktober 1918 lebten in deren Grenzen etwa 3,5 Millionen Bürger deutscher Abstammung, die meisten davon in Böhmen und Mähren ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktivismus_und_Negativismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.